


Filamos – Bergbau- und Bautechnik
Der Zwangsmischer ML 150 dient zum Mischen trockener, feuchter und nasser Gemische. Sein Hauptvorteil ist gegenüber dem klassischen Trommelmischer das perfekte Vermischen der einzelnen Komponenten des Gemisches binnen kurzer Zeit.
Der Zwangsmischer ML 150 ist für das Mischen eines vielfältigen Spektrums von Baustoffen wie u. a. Verputz-, Injektions- und Sanierungsgemische, Klebstoffe, Estrich, Beton- und Maurergemische (Mörtel) usw. geeignet.
Der Zwangsmischer funktioniert nach dem Prinzip der mit hoher Geschwindigkeit um die innere Achse des statischen Mischbehälters rotierenden Mischarme. Das Mischen erfolgt durch drei oder vier Arme, die zugleich das Abstreifen des Gemisches von der Seite und vom gesamten Boden des Mischbehälters gewährleisten. Die Mischarme sind sowohl höhen- als auch seitenverstellbar und können mit Gummiabstreifern ausgestattet werden.
Das Füllen des Gemisches erfolgt über ein Sieb in der Abdeckung des Mischers, das mit einem Reißkamm für in Säcke gefüllte Gemische versehen ist. Das Ablassen des gemischten Materials erfolgt durch das Drehen des Schiebesegments am Boden des Behälters.
Der Antrieb der Mischarme erfolgt mittels eines wartungsfreien Elektro-Stirngetriebes. Zur Gewährleistung der maximalen Sicherheit des Bedienpersonals werden Sicherheitselemente ver-wendet – ein Unterspannungsauslöser sowie ein Endschalter, der den Motor beim Öffnen der Abdeckung des Mischers abschaltet.
Parameter | ML 150 |
---|---|
Behältervolumen [l] | 179 |
Max. Nutzkapazität [l] | 145 |
Leistung des Elektromotors [kW] | 2,2 |
Spannung [V] | 400 |
Drehmoment [Nm] | 447 |
Drehzahl des Mischers [U/min] | 47 |
Max. Körnung des Materials [mm] | 10 |
Gewicht [kg] | 130 |
Maximale mischbare Menge je nach den einzelnen Gemischtypen:
(Die Werte dienen lediglich der Orientierung und können in Abhängigkeit von der Menge des verwendeten Wassers abweichen)
Im Mischer ML 150 können unter anderem folgende Gemischtypen zubereitet werden: